ARZ Haan wird Mitglied im Zukunftspakt Apotheke

Durch den Beitritt der ARZ Haan Unternehmensgruppe gewinnt der Zukunftspakt Apotheke einen weiteren starken Partner auf dem Weg zum vernetzten Gesundheitsökosystem rund um die Apotheke vor Ort und deren Kunden. Die Zusammenarbeit erweitert die Kompetenzen des Zukunftspakts und wird zur Entwicklung neuer Angebote und Lösungen beitragen, die Apotheken in Zeiten der Digitalisierung des Gesundheitswesens nachhaltig stärken.

Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit wird auf der Weiterentwicklung digitaler Services liegen, die unter anderem vor dem Hintergrund des E-Rezepts weiter an Bedeutung gewinnen. Ziel ist, gemeinsam innovative und praxisgerechte Lösungen zu entwickeln, die Apothekenteams im täglichen Apothekenbetrieb auf dem Digitalisierungsweg unterstützen. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung in Deutschland sind neue, patientennahe Angebote durch die Apotheken sehr gefragt. Insbesondere die Anbindung angrenzender Versorgungsbereiche wird den Vor-Ort-Apotheken neue Wege im Kundenzugang eröffnen. Hierzu bündelt der Zukunftspakt zunächst seine Kompetenzen in der Pflege. So wird das Erlebnis für Patientinnen und Patienten schneller, einfacher und sicherer.

Als Mitglied unter anderem im E-Rezept-Modell der Techniker Krankenkasse beschäftigt sich die ARZ Haan AG bereits umfassend mit der Einführung des elektronischen Rezepts und wird dieses Wissen in den Zukunftspakt einbringen. Weiterhin unterstützt das Unternehmen Apothekenteams mit der App ApoSync, die Vor-Ort-Apotheken wichtige Funktionen im täglichen Apothekenbetrieb bereitstellt, und bietet ihnen neue Ansätze für Apotheker- und Team-Schulungen an.

„Wir möchten Vor-Ort-Apotheken durch unsere Zusammenarbeit mit dem Zukunftspakt Apotheke künftig auf einer ganz neuen Ebene unterstützen“, so Dr. Philipp Siebelt, Vorstandssprecher der ARZ Haan AG. „Der Zukunftspakt Apotheke hat bereits eine beachtliche Strecke auf dem Weg zu einer starken digitalen Zukunft der Apotheken zurückgelegt. Wir freuen uns darauf, mit unserem Know-how und unseren Leistungen zur Weiterentwicklung beitragen zu können.“

„Die Partnerschaft ist für den Zukunftspakt Apotheke von großem Wert, weil wir mit der ARZ Haan AG ein weiteres Unternehmen für unsere Initiative gewinnen konnten, das nicht nur sehr nah an den Apotheken angesiedelt ist, sondern auch neue, komplementäre Kompetenzen einbringt und damit die Expertise des Zukunftspakts Apotheke erweitert“, so Dr. Jan-Florian Schlapfner, Gesamtprojektleiter Zukunftspakt Apotheke.

„Der Zukunftspakt ist auf Kurs und hat in den letzten Monaten entscheidende Weichen gestellt. Deshalb freuen wir uns sehr über den Vertrauensbeweis, der mit dem Beitritt der ARZ Haan Unternehmensgruppe als überaus apothekennahes Unternehmen zum Zukunftspakt Apotheke verbunden ist“, erläutert Dr. Michael Kuck, Vorstandsvorsitzender des ZPA-Gründungsmitglieds NOWEDA.

CompuGroup Medical und NOWEDA wollen über CLICKDOC und IhreApotheken.de im Rahmen des Zukunftspakts Apotheke Patientenreise umfassend digitalisieren

  • Geplante Kooperation zwischen CompuGroup Medical und NOWEDA im Rahmen des Zukunftspakts Apotheke: durchgehende Services zwischen Ärzten, Apotheken und Patienten
  • Verbindung von IhreApotheken.de und CLICKDOC wird Bestellung und Zustellung von Arzneimitteln von der Wunschapotheke zum Kunden binnen weniger Stunden ermöglichen
  • Apotheken profitieren von Digitalisierung durch eine breite digitale Präsenz, vereinfachte Abläufe und verbesserten Kundenservice
  • Mehr Transparenz und Convenience für Patienten durch Abbildung der Patientenreise ohne Medienbrüche

Patientinnen und Patienten in Deutschland sollen bald den Großteil eines typischen Besuchs in Arztpraxis und Apotheke online organisieren können: CLICKDOC ermöglicht es schon jetzt, online die richtige Praxis zu finden, einen Arzttermin zu vereinbaren und an einer Videosprechstunde teilzunehmen. Künftig wird durch CLICKDOC auch die Bestellung von Arzneimitteln in den Apotheken vor Ort im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit möglich sein.

Hierzu beabsichtigen CompuGroup Medical (CGM), Betreiber von CLICKDOC und einer der größten Anbieter von eHealth-Lösungen weltweit, und NOWEDA, Betreiber des Onlineportals IhreApotheken.de – kurz ia.de – im Rahmen des Zukunftspakts Apotheke eine Kooperation, die auch weiteren potentiellen Partnern offensteht. ia.de ist Bestandteil des Zukunftspakts Apotheke – einer gemeinsamen Initiative von NOWEDA, Hubert Burda Media, Pharma Privat und Apostore. Ziel ist ein offenes und vernetztes Gesundheitsökosystem, das die Stärke der flächendeckenden Gesundheitsversorgung und die Möglichkeiten der Digitalisierung miteinander verbindet, um die Kundenreise für Patienten und Verbraucher in Deutschland so sicher, einfach und schnell wie möglich zu machen.

Durch die beabsichtigte Zusammenarbeit wird die Bestellung von Arzneimitteln sowie das Einlösen von Rezepten über die CLICKDOC-App in der Wunschapotheke möglich. Die Bestellung kann wenige Stunden später in der Apotheke abgeholt werden. Sofern die Apotheke einen Botendienst anbietet, kann die Bestellung auch – besonders schnell und komfortabel – noch am gleichen Tag nach Hause gebracht werden. Mit rund 7000 teilnehmenden Apotheken ist ia.de die erste und größte Vorbestellplattform von Vor-Ort-Apotheken, die bundesweit flächendeckend funktioniert.

„Durch die angestrebte Zusammenarbeit schaffen wir eine breite digitale Präsenz der Apotheken, die nicht nur in deutlich vereinfachten Abläufen für die Apotheken resultiert, sondern auch den Kundenservice auf eine neue Ebene hebt. Die beabsichtigte Kooperation ist damit ein bedeutender Schritt in der digitalen Unterstützung der Patientenreise. Die Patientinnen und Patienten müssen in Zukunft weder Papiervordrucke von der Praxis in die Apotheke bringen noch ihre Daten mehrfach bei verschiedenen Diensten eingeben. Stattdessen bilden wir die Patientenreise der ambulanten Behandlung und Versorgung mit Arzneimitteln einschließlich der Einlösung von Rezepten und die optionale Zustellung durch den Botendienst der Wunschapotheke ohne Medienbrüche komfortabel und sicher digital ab“, erklärt Dr. Ralph Körfgen, Geschäftsführender Direktor Arzt-, Zahnarzt- und Apothekeninformationssysteme bei CGM.

Dr. Michael Kuck, Vorstandsvorsitzender von NOWEDA, ergänzt: „Wir nutzen gemeinsam die Chancen, die die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet.  Zusammen mit unseren starken Partnern wollen wir als Zukunftspakt Apotheke ein Angebot mit und für die Akteure des Gesundheitswesens anbieten, das die Bedürfnisse von Verbrauchern und Patienten vor Ort und online bestmöglich erfüllt und damit auch die flächendeckende Arzneimittelversorgung durch die Vor-Ort-Apotheken weiter stärkt und sichert.“ Die Kooperation erweitere durch den zusätzlichen Online-Vertriebskanal das Leistungsspektrum der Apotheken vor Ort als sehr wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung. Dazu werden die bereits in ia.de etablierten Prozesse auf Kundenseite in CLICKDOC integriert.

Über CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
CompuGroup Medical ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit und erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Jahresumsatz von EUR 746 Mio. Die Softwareprodukte des Unternehmens zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen, Apotheken, Laboren und Krankenhäusern, die Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und die webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGroup Medical Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis mit über 1,5 Millionen Nutzern, darunter Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und sonstige Gesundheitsprofis in ambulanten und stationären Einrichtungen. Mit eigenen Standorten in 18 Ländern und Produkten in 56 Ländern weltweit ist CompuGroup Medical das eHealth-Unternehmen mit einer der größten Reichweiten unter Leistungserbringern. Rund 6.100 hochqualifizierte Mitarbeiter stehen für nachhaltige Lösungen bei ständig wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen.

Zukunftspakt Apotheke kooperiert mit Bionorica: Crossmedia-Kampagne lenkt Verbraucher direkt in Vor-Ort-Apotheken

Der Phytopharmaka-Hersteller Bionorica schließt eine nachhaltige Kooperation mit dem Zukunftspakt Apotheke und setzt auch bei digitalen Maßnahmen klar auf die Vor-Ort-Apotheke. Eine neue Crossmedia-Kampagne des auf pflanzliche Produkte spezialisierten Arzneimittelherstellers ist der erste Schritt in dieser Zusammenarbeit.

Begleitung der kompletten Customer Journey mit dem Zukunftspakt Apotheke

Die Crossmedia-Kampagne, die bereits im September 2020 gestartet ist, beinhaltet umfassende Werbemaßnahmen, die vor allem auf den Elementen des Zukunftspakts Apotheke aufbauen. Hierzu gehören das Gesundheitsmagazin my life, die Onlineportale mylife.de und NetDoktor.de sowie IhreApotheken.de (ia.de), die erste Online-Bestellplattform für alle Apotheken in Deutschland. Die Kampagne wird zudem von weiteren Burda-Marken wie den reichweitenstarken Digitalplattformen bunte.de und freundin.de getragen. Die unterschiedlichen Werbeformate werden zielgruppengerecht und im passenden, informativen inhaltlichen Umfeld ausgespielt. Die Verbraucher werden mit der Bionorica-Kampagne für Canephron direkt in die Vor-Ort-Apotheke gelenkt.

Das neue Shoppingwidget von ia.de, das im Portfolio der Burda-Digitalmarken eingesetzt werden kann, verzahnt die Maßnahmen des Ominchannel-Mediakonzepts, noch besser, indem es den User ganz gezielt zum Kauf in die Vor-Ort-Apotheke führt. Martina Gampl, Marketing- und Vertriebsleitung Bionorica: „Wir wollen zeigen, dass digitale Maßnahmen einen abverkaufssteigernden Effekt für die Vor-Ort-Apotheken haben. Hier überzeugt uns das integrierte 360Grad-Konzept des Zukunftspakts Apotheke.“

Angedacht sind weitere gemeinsame Maßnahmen, die im kommenden Jahr sowohl regional als auch deutschlandweit für alle teilnehmenden Apotheken durchgeführt werden.

Über den Zukunftspakt Apotheke
Die Digitalisierung verändert das Gesundheits-, Informations- und Kaufverhalten grundlegend. Als Initiative starker Partner bietet der Zukunftspakt Apotheke ein durchdachtes Omnichannel-Konzept. Mit der ersten Online-Bestellplattform für Deutschland und einem zeitgemäßen Apothekenmagazinportfolio bietet der Zukunftspakt Apotheke seit nunmehr eineinhalb Jahren eine offene Branchenlösung für alle Vor-Ort-Apotheken in Deutschland an. Der Zukunftspakt entwickelt sich dabei stetig weiter zu einem vernetzten Gesundheitsökosystem für die Kunden von heute und morgen.

 

FFP2-Masken-Ausgabe: mit ia.de einfach, bequem und sicher für Ihr Team und Ihre Kunden

Die erste Phase der FFP2-Masken-Ausgabe ist abgeschlossen. Angehörige der Risikogruppen konnten sich in den letzten Wochen kostenfreie Masken in Ihrer Vor-Ort-Apotheke abholen – eine echte Herausforderung für Sie und Ihr Team. Zukünftig erhalten die Berechtigten von den Krankenkassen zwei fälschungssichere Coupons für jeweils sechs Masken. Diese können in den definierten Zeiträumen ebenfalls in Apotheken mit einer Zuzahlung von zwei Euro pro Coupon eingelöst werden.

Der Zukunftspakt Apotheke engagiert sich dafür, dass dieser Prozess für Ihre Apotheke und Ihre Kunden so sicher, einfach und bequem abläuft wie möglich. Konkret: Unnötige Frequentierung, Schlange stehen vor Ihrer Apotheke sowie telefonische Nachfragen sollen vermieden werden. Über den Online-Bestellprozess haben Sie als Apotheker die Möglichkeit mit dem Kunden in Kontakt zu treten und ihn zu informieren, sofern aktuell keine Masken vorrätig sind. Bitte nehmen Sie keine Stornierung der Bestellung vor!

Wie wir Sie konkret in der aktuellen Situation unterstützen: 

  • Online-Vorbestellung der Masken durch Ihre Kunden
    Ein neuer Service auf ia.de bietet sowohl Ihnen als auch Endverbrauchern besonderen Mehrwert: Ihre Kunden wählen das Produkt „FFP2-Atemschutzmaske für Risiko-Gruppen“ aus und laden unter „Nachweis hochladen“ ihren persönlichen Berechtigungsschein hoch. Sie und ihr Apothekenteam können so nicht nur besser planen, sondern Ihre Kunden auch informieren können, wann die Masken abholbereit sind. Der Prozess wird Endverbrauchern auf https://ihreapotheken.de/themenshops/ffp2 im Detail erläutert. Für Sie als Teilnehmer/-in des Zukunftspakts Apotheke unterscheidet sich dieser Bestellvorgang auf ia.de nicht von dem eines Arzneimittels. ia.de informiert Sie somit über die Bestellung und Sie können Ihre Kunden darüber in Kenntnis setzen, wann ihre Masken in Ihrer Apotheke zur Abholung bereitliegen.
  • Kommunikation mit Ihren Kunden
    Um Ihre Kunden auf den neuen Service hinzuweisen, können Sie den beigefügten Aushang ausdrucken und in Ihrer Apotheke platzieren.
    Aushang kostenlose FFP2-Masken

„Wir möchten mit diesem Service dazu beitragen, dass Apotheken in dieser Hochphase der Pandemie entlastet werden, weil unnötige Apothekenbesuche ausbleiben und die Kunden vollumfänglich informiert werden, ohne in der Apotheke anrufen zu müssen, um etwa die Verfügbarkeit zu prüfen oder Detailinformationen zu erhalten“, so Dr. Jan-Florian Schlapfner, einer der beiden Gesamtprojektleiter des Zukunftspakts Apotheke. „Darüber hinaus möchten wir dazu beitragen, dass die Hochrisikogruppe geschützt wird, weil mindestens ein Weg gespart wird.“ Zusätzlich weist ein Hinweis auf der ia.de Bestellseite den Kunden darauf hin, dass sich aufgrund der hohen Nachfrage die Bearbeitungszeit verlängern kann. Verbraucher, sollen die Benachrichtigung der Apotheke zur Abholung abwarten und von Anrufen und E-Mails an die Apotheken absehen.

Positiver Nebeneffekt mit Langzeitwirkung: Auf diesem Weg erfährt eine weitere apothekenrelevante Zielgruppe von ia.de und der damit verbundenen Möglichkeit, Arzneimittel online in Ihrer Vor-Ort-Apotheke zu bestellen.

Sollten Sie keine Vorbestellung von FFP2-Masken über ia.de wünschen, bitten wir Sie uns eine kurze E-Mail an anfragen@zukunftspakt-apotheke.de zu senden.

Couponing in Apotheken wird digital – Zukunftspakt Apotheke kooperiert mit acardo

Coupon-Aktionen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Apothekenkunden und sind schon jetzt wichtige Frequenz- und Umsatzbringer in den Vor-Ort-Apotheken. Um auch in diesem Bereich das digitale Angebot zu optimieren und sich gegenüber dem Arzneimittelversandhandel zu positionieren, kooperiert der Zukunftspakt Apotheke nun mit acardo.

Die acardo group ist auf den Bereich Shopper-Activation spezialisiert. Die Spezial-agentur aus Dortmund unterstützt Unternehmen seit rund 20 Jahren bei der Verkaufsförderung ihrer Produkte und sorgt für einen reibungslosen Ablauf von Couponing-Prozessen.

„Coupon-Aktionen spielen für pharmazeutische Hersteller und Apotheken eine immer wichtigere Rolle“, so Dr. Jan-Florian Schlapfner, einer der beiden Gesamtprojektleiter des Zukunftspakts Apotheke. „Durch die Zusammenarbeit mit acardo bringen wir Coupon-Aktionen verstärkt auf eine digitale Ebene – das etablierte Tool kann damit künftig nicht nur analog, sondern auch als integrierte Omnichannel-Lösung angeboten werden. Damit steht erstmalig ein großflächiges elektronisches Coupon Clearing für die Vor-Ort-Apotheken zur Verfügung.“ Konkret haben Hersteller die Möglichkeit, Verbraucher über Aktionscodes auf ihren Coupons auch auf dem Online-Weg über die Plattform ia.de direkt in die Vor-Ort-Apotheke zu lenken. Die Coupon-Anzeigen können im Apothekenkundenmagazin my life, sowie im gesamten Print- und Digital-Portfolio von Hubert Burda Media veröffentlicht werden. Sie ergänzen einen weiteren Touchpoint der Kundenreise und runden so das vernetzte Gesundheits-Ökosystem des Zukunftspakts Apotheke ab.

Durch die neue Kooperation wird das Angebot noch attraktiver für Hersteller und Verbraucher. Apotheken haben darüber hinaus durch die digitale Option weniger Aufwand. Besonders große Relevanz hat die Zusammenarbeit des Zukunftspakts Apotheke und acardo im Hinblick auf die Konkurrenz aus dem Netz. Erst in dieser neuen Konstellation ist es möglich, Coupon-Aktionen ganzheitlich zu bewerben und sowohl auf dem analogen als auch digitalen Weg in die Vor-Ort-Apotheke zu führen.

„Wir sehen in der Zusammenarbeit mit dem Zukunftspakt Apotheke enormes Potenzial für neue Marketinginstrumente“, so Dr. Dirk Jenkis, verantwortlich für das Pharma & Apotheken Business bei der acardo group ag. „Mit unserer jahrelangen Expertise möchten wir künftig dazu beitragen, die Vor-Ort-Apotheke in Sachen Absatzsteigerung und Kundenbindung noch weiter nach vorne zu bringen.“

Über die acardo group ag:

Die acardo group ist auf den Bereich Shopper-Activation spezialisiert. Die Spezialagentur aus Dortmund unterstützt Unterneh-men seit rund 20 Jahren bei der Verkaufsförderung ihrer Produkte, sorgt für einen reibungslosen Ablauf von Couponing-Prozessen. Das 100-köpfige Team betreut einen Großteil des Lebensmitteleinzelhandels im deutschen Markt. Nahezu alle großen Konsumgüterhersteller haben in den vergangenen Jahren Coupon-Aktionen über acardo abgewickelt. Zu den Kunden zählen außerdem Apotheken, Pharmahersteller und Unternehmen aus der Unterhaltungsbranche. Weitere Informationen unter: www.acardo.com