IhreApotheken.de startklar fürs E-Rezept – mit etabliertem Online-Marktplatz und neuer App

  • Bundesweit nutzen Kunden IhreApotheken.de schon heute zur Rezepteinlösung und Medikamentenbestellung
  • In Vorbereitung auf E-Rezept wird ia.de um native App erweitert
  • Zukunftspakt-Apotheken bereiten Kunden bereits mit kostenlosen Werbe- und Informationsmaterialien auf das E-Rezept vor

Bereits seit zweieinhalb Jahren können Endverbraucher in ganz Deutschland über IhreApotheken.de (ia.de) Arzneimittel online in einer der über 7.000 teilnehmenden Apotheken bestellen. Auch können sie schon heute ihre Rezepte digital übermitteln. Dazu genügt ein Foto vom Rezept, welches über ia.de ganz einfach mit wenigen Klicks an eine Apotheke der Wahl – meist die bei der Bestellung ausgewählte Stammapotheke – gesendet wird.

Teilnehmenden Apotheken kommen damit bereits jetzt die umfassenden Erfahrungen zugute, die seit dem Start von ia.de im April 2019 im flächendeckenden Live-Betrieb gesammelt werden konnten. Immer wieder wurde die Webseite überarbeitet, verbessert und an die Bedürfnisse der Patienten und Kunden angepasst. Heißt konkret: ia.de entwickelt sich kontinuierlich weiter – über 10.000 Modifikationen und Updates wurden inzwischen eigespielt. Darauf aufbauend legt der Zukunftspakt nun mit einer neuen, zusätzlichen App nach und eröffnet Patienten und Kunden einen weiteren digitalen Bestellweg für (E-)Rezepte und Medikamente sowie zu weiteren Apothekenservices.

Die App wird für iOS und Android ab Dezember verfügbar sein. „ia.de ist bereits seit dem Start im April 2019 auf die mobile Nutzung mit Smartphones und Tablets ausgerichtet und ermöglicht die bequeme, schnelle Rezepteinlösung und Medikamentenbestellung in der Wunschapotheke“, betont Dr. Jan-Florian Schlapfner vom Zukunftspakt Apotheke. „Die neue App bringt weitere Vorteile, insbesondere für Stammkunden: Sie wird noch einfacher zu bedienen sein und über zusätzliche Funktionen, etwa einen Chat zur Erleichterung der Kundenkommunikation, verfügen. Natürlich werden darüber hinaus die Auswahl der Online-Zahlung und des Botendienstes sowie weiterer Apothekenservices möglich sein. Das gilt auch für die Anzeige der Produktverfügbarkeit in der Apotheke über die Anbindung an die wichtigsten Warenwirtschaftssysteme.“

Mit dem Launch der ia.de-App, die Anfang Dezember über die jeweiligen App-Stores verfügbar sein wird, entstehen für Mitglieder des Zukunftspakts Apotheke keine Kosten. Das gilt auch für die mit einem apothekenindividuellen QR-Code versehenen, kostenfreien Werbe- und Infomaterialien zum Online-Bestellweg und zum E-Rezept, die viele der am Zukunftspakt teilnehmenden Apotheken bereits nutzen, um ihre Kunden schon jetzt – noch vor dem Start des E-Rezeptes – an den digitalen Bestellweg zu gewöhnen.

Nachgefragt: Die PLATSCH!-Kinderreporter besuchen eine Apotheke

Vor Ort erklärt: Was macht eigentlich eine Apothekerin?

Für die PLATSCH!, das Kinderheft der my life-Magazinfamilie, besuchten Frieda (12) und Karla (9) die Apothekerin Ilsa Mentrup in einer ihrer beiden Apotheken in Greven. In der Oktober-Ausgabe des Kindermagazins erfahren die Apothekenkunden von morgen, was die beiden Mädchen alles erlebt haben.

Blick hinter die Kulissen

Die Kinderreporterinnen waren schon öfter in der Apotheke: Karla und Frieda holen sich dort regelmäßig die neueste Ausgabe der PLATSCH! ab. Dieses Mal jedoch durften sie einen Blick hinter die Kulissen werfen. Apothekerin Mentrup stand ihnen Rede und Antwort, z. B. zu der Frage, wie man überhaupt Apothekerin wird.

Learning by Doing

Blutdruck messen, in den BTM-Tresor spinksen, sich wiegen lassen, Rezepturen besichtigen und die Großhandelslieferung beobachten –Frieda und Karla hatten bei ihrem Besuch viel zu tun. Besonders beeindruckend fanden sie den riesigen, alphabetisch sortierten Medikamentenschrank mit seinen durchsichtigen Schubladenböden. Und natürlich haben sie auch die Notdienstklappe ausprobiert.

Wie Karla und Frieda ist auch Ilse Mentrup Fan der PLATSCH!. Sie schätzt die Zeitung vor allem, weil sie Kindern Gesundheitsthemen anschaulich und verständlich erklärt. Wussten Sie schon, dass die PLATSCH! von Stiftung Lesen empfohlen wird?

Beständig. Verlässlich. Digital.

Das Who is who der Pharmabranche hat den Mehrwert und die smarte, vorausschauende Vernetzung von analog und digital beim Zukunftspakt Apotheke längst erkannt. Entsprechend stehen die Zeichen beim Zukunftspakt weiter auf Erfolgskurs: 

Mit „mea® – meine apotheke“ hat sich nun ein weiterer Branchenplayer dem Zukunftspakt angeschlossen. Die Kooperation mit derzeit über 3 000 teilnehmenden Apotheken in Deutschland wurde 2004 von Sanacorp gegründet. Wie die NOWEDA ist Sanacorp genossenschaftlich organisiert. Somit können sich die stationären Apotheken darauf verlassen, dass die Plattform ihreapotheken.de (ia.de) immer fest in Apothekerhand verbleiben wird. Mit der vereinten Genossenschafts-Power erfolgt der Aufbau eines vernetzten Gesundheitsökosystems stets mit Blick auf die beteiligten Apothekerinnen und Apotheker. Und auch Pharma Privat ist vor diesem Hintergrund ein hervorragender Partner. Der inhabergeführte Pharma-Großhändler passt ideal in das starke Bündnis für die inhabergeführte Apotheke, der sich der Zukunftspakt besonders verpflichtet fühlt.

Gemeinsam mit den weiteren kompetenten Partnern – die sich die erfolgreiche Zukunft der lokalen Apotheken auf die Fahne geschrieben haben – verfolgt der Zukunftspakt das Ziel, die vielfältigen Leistungen und Services aus der Offizin digital auszubauen, damit Patienten und Kunden sie auch online einfach, sicher und bequem nutzen können. In Kürze wird über die digitalen Anwendungen des Zukunftspakts auch der Arztkontakt möglich sein. Gerade inmitten der pandemiebedingten vielfältigen Herausforderungen und hohen Belastungen des Gesundheitssystems ist das ein wichtiges und zukunftsweisendes Signal. Der einfache und schnelle Umgang mit E-Rezepten wird ebenfalls Teil des Angebots sein. 

Mit dem neuesten Zuwachs beim Zukunftspakt Apotheke wird die Initiative insbesondere gegen rein kapitalistisch agierende EU-Versender weiter gestärkt und bietet ihnen erfolgreich die Stirn. Bei keiner anderen Allianz finden stationäre Apotheken eine vergleichbare konzentrierte Kompetenz, zukunftsweisende Perspektiven und vertraute Verlässlichkeit. 

Für Ihre kleinen Kunden: Der PLATSCH!-Malwettbewerb

Etwa ein Jahr nach ihrem ersten Erscheinen rief im Oktober 2020 die PLATSCH! – das Kindermagazin in der my life-Magazinfamilie – zu einem Malwettbewerb auf. Mit überwältigendem Erfolg: Knapp 1.500 Bilder erreichten das Zukunftspakt-Team aus den mitwirkenden Apotheken. Es gab über 500 stolze Gewinner und jedes teilnehmende Kind hat Post von Platsch bekommen. Für den Malwettbewerb 2021 haben sich die Macher der PLATSCH! wieder etwas Besonderes überlegt.

Mehr malen, mehr Gewinnchancen

Bei der Neuauflage des Malwettbewerbs 2021 malen die Kinder Ihrer Kunden statt eines einzelnen Bildes einen lustigen Comic, den sie anschließend in Ihrer Apotheke abgeben. Sie küren vor Ort die Gewinnerbilder und belohnen die drei besten Künstler mit einem Platsch-Schlüsselanhänger. Zusätzlich können die Nachwuchskünstler mithilfe der Eltern ein Foto ihres Comics auf IhreApotheken.de hochladen (finaler Link siehe unten) und mit etwas Glück einen von vier weiteren tollen Preisen gewinnen.

Einfacher Ablauf

  • Der PLATSCH!-Malwettbewerb 2021 ist offen für alle Zukunftspakt-Apotheken, unabhängig von der Buchung der PLATSCH!.
  • 25 Malvorlagen kommen im September automatisch per Zukunftswanne zu Ihnen in die Apotheke. 
  • Darüber hinaus können Sie kostenlos einen praktischen Aufsteller für die Vorlagen sowie Platsch-Schlüsselanhänger (drei gibt’s gratis, weitere sind kostengünstig zubuchbar) bestellen. Hier geht’s zum Bestellformular.
  • Die Malvorlagen verteilen Sie an Ihre kleinen Kunden und sammeln die Comics bis zum 28.10.2021 ein.
  • Gewinnchance 1: Sie küren die Gewinner der Schlüsselanhänger direkt in Ihrer Apotheke.
  • Gewinnchance 2: Die kleinen Künstler können mithilfe ihrer Eltern über https://malwettbewerb.ia.de ein Foto des ausgemalten Comics hochladen.

Falls Sie die PLATSCH! an kleine Kunden abgeben, können Sie auch auf die September-Ausgabe des Kindermagazins zählen: Sie enthält neben der Malvorlage alles Wichtige zum Ablauf des Wettbewerbs und verrät mehr über die Gewinne. Hier finden Sie auch ein Muster der Malvorlage.

So werden Senioren fit fürs E-Rezept

Smartphone, Onlineshopping, Telemedizin: Ältere Menschen schrecken häufig vor solchen Neuerungen zurück. Sie scheuen die Umstellung, haben Angst, etwas falsch zu machen. So ging es auch dem Vater von Zukunftspakt-Botschafter Jens Burk aus dem Westerwald. Der Rentner meldete sich kurzerhand zu einem Volkshochschulkurs an, der Senioren Tipps zum Surfen im Netz und im Umgang …