Aktuell sind vermehrt gefälschte, betrügerische Rechnungen im Umlauf, die vorgeben, im Namen von IhreApotheken.de abrechnen zu wollen. Bitte seinen Sie besonders aufmerksam und informieren Sie auch Ihre Kollegen. Insbesondere sollten Sie bei Rechnungen auf folgende Punkte achten:
- Überprüfen des Absenders: Unsere Rechnungen erhalten Sie per Mail von der Adresse noreply@zukunftspakt-apotheke.de oder über die Sammelrechnung Ihres Großhändlers. Lassen Sie sich bei E-Mails nicht von Absender-Namen täuschen, sondern lassen Sie sich die E-Mail-Adresse anzeigen.
- Sitz des Unternehmens und der IBAN: Wir haben keinen Sitz im Ausland und arbeiten nicht mit Bankpartnern zusammen, die einen Sitz im Ausland haben: Rechnungen mit IBAN-Nummern, die keine inländische Kennung („DE“ am Anfang) haben, sind nicht von uns. Bei den uns bekannten, gefälschten Rechnungen ist ein Sitz in Vinius, Litauen aufgeführt. Auch wenn die Bankverbindung ausschließlich als QR Code angegeben wird, sollte Sie das alarmieren.
- Druck durch kurze Fristen: Lassen Sie sich nicht durch kurze Zahlungsfristen zu einer vorschnellen Zahlung verleiten – prüfen Sie die aufgeführten Leistungen sorgfältig und gleichen Sie ab, ob Sie eine entsprechende Beauftragung vorgenommen haben.
- Sicher ist sicher: Sie sind sich nicht sicher, ob eine Rechnung von uns kommt? Dann melden Sie sich bei uns unter anfragen@zukunftspakt-apotheke.de oder telefonisch unter 0201 802-4000. Wir prüfen die Rechnung gerne!
Leider nehmen solche sogenannten SCAM- und Phishing-Versuche auch im Geschäftsalltag immer mehr zu. Seien Sie wachsam und sensibilisieren Sie Ihr Team, um böse Überraschungen zu vermeiden. Hier finden Sie weiterführende Infos bei der Verbraucherzentrale.
Sollten Sie bereits eine Überweisung veranlasst haben, kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank. Betrugsversuche können Sie auch bei der Polizei bzw. über die Onlinewache zur Anzeige bringen.