Startseite Webinare Impfen: Einfach, wirtschaftlich & effizient
15.10.2025 – 20 Uhr

Impfen: Einfach, wirtschaftlich & effizient

Rechtssicher und für jede Apothekengröße

Dr. Jan-Florian Schlapfner

Er ist seit dem Start in 2017 einer der führenden Köpfe hinter dem Zukunftspakt Apotheke und setzt sich für die digitale Zukunft der Vor-Ort-Apotheken ein.

Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und promovierte in Strategischem Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Zunächst arbeitete er als Manager im Board Office und der Group Strategy Unit für den Konsum- und Industriegüterkonzern Henkel AG & Co. KGaA. In 2010 gründete er das Marktforschungsunternehmen Innosquared, das er in 2015 an eines der weltweit führenden Expertennetzwerke Guidepoint verkaufte. Seitdem unterstützt Dr. Schlapfner Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Gesundheit & Pharma, Digital Health und E-Commerce, zu den Themen Strategie und Digitale Transformation.

Dr. pharm. Benedikt Bühler

Aus einer Apothekerfamilie stammend, setzte er sich schon während des Studiums mit einer Petition für ein Rx-Versandhandelsverbot und die Apotheke vor Ort ein. Heute ist er Vorsitzender des Verbands innovativer Apotheken e.V. (via.health) und engagiert sich für eine zukunftsfähige Versorgung. Neben der Leidenschaft für die Apotheke vor Ort in der Familienapotheke in Karlsruhe widmet er sich der Prozessoptimierung: Er unterstützt Pharmaunternehmen und Softwarehersteller bei Digitalisierung, Effizienzsteigerung sowie der Entwicklung innovativer Konzepte, Lösungen und Ideen für die Zukunft.

Rechtsanwalt Dr. Morton Douglas

Er studierte Rechtswissenschaften in Aberdeen und Freiburg. Seit 2004 ist er als Rechtsanwalt tätig und seit 2010 Partner im Freiburger Büro der Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbH. Er berät umfassend im Gewerblichen Rechtsschutz, wobei sein Schwerpunkt auf dem Markenrecht liegt. Dabei berät er von der Kreation der Marke bis hin zur Produkteinführung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darüber hinaus im Wettbewerbsrecht, insbesondere im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen.