Mögliche Fragen Ihrer Kunden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Ihre Kunden mit der iA.de-App E-Rezepte einlösen, finden Sie auf IhreApotheken.de.
Wie kann ich E-Rezepte einlösen?
Einfach die App Ihrer Apotheke, die ApoGuide-App, die iA.de-App oder eine unserer Partner-Apps herunterladen:
- App öffnen
- Handynummer verifizieren
- Gesundheitskarten-Code eingeben. Tipp: die sechsstellige Zugangsnummmer finden Sie oben rechts auf der Karten, unterhalb des schwarzen Striches
- Gesundheitskarte hinter das Smartphone halten, um den Scan-Prozess zu starten
Mein Zeitfenster ist abgelaufen, wie starte ich ein neues Zeitfenster?
Klicken Sie in der App erneut auf den Button „Über meine Gesundheitskarte“ und verifizieren Sie Ihre Handynummer erneut. Nach der Verifizierung wird ein neues 15-minütiges Zeitfenster für die Einlösung über die Gesundheitskarte gestartet.
Woran erkenne ich, ob ein E-Rezept über meine Gesundheitskarte verfügbar ist?
Sie können nach der Verifizierung in der App Ihre Gesundheitskarte scannen. Ihnen werden alle Rezepte angezeigt, die über Ihre Gesundheitskarte verfügbar sind.
Ich habe ein E-Rezept erhalten, kann es aber in der App nicht sehen. Woran liegt das?
Es kann einige Zeit dauern, bis Ihr E-Rezept in der App angezeigt wird. Dies liegt daran, dass Ihr Rezept erst dann verfügbar ist, wenn Ihr Arzt es digital unterschrieben und freigegeben hat. Verwenden Sie die App, um zu prüfen, ob Ihr E-Rezept über Ihre Gesundheitskarte schon verfügbar ist. So sparen Sie sich unnötige Wege in die Apotheke.
Wie lange muss ich die Gesundheitskarte an mein Handy halten?
Wie lange Sie die Gesundheitskarte an Ihr Smartphone halten müssen, hängt vom jeweiligen Gerät ab. Normalerweise dauert es nur einige Sekunden, bis Ihr Smartphone die NFC-Verbindung zur Gesundheitskarte hergestellt hat.
Wichtig: Sobald die Verbindung hergestellt ist, halten Sie die Karte bitte ruhig und entfernen Sie sie nicht, bevor Sie dazu aufgefordert werden.
Wie lange ist das E-Rezept über meine Gesundheitskarte verfügbar?
E-Rezepte haben eine Gültigkeit von 28 Tagen, genau wie Papierrezepte. Sie können Ihre Rezepte bis zum Ende der Gültigkeitsdauer mit der Gesundheitskarte einlösen.
Kann ich auch Rezepte für Verwandte mit der elektronischen Gesundheitskarte einlösen?
Ja, sie können in der App Ihrer Apotheke, in der iA-App, der ApoGuide-App und unseren weiteren Partner-Apps nach der Verifizierung Ihrer Handynummer innerhalb des 15-minütigen Zeitfensters Rezepte von bis zu 10 verschiedenen Gesundheitskarten einlösen. Die zeitliche Begrenzung dient Ihrer Sicherheit.
Wie funktioniert das E-Rezept für Privatversicherte?
Da privat Versicherte keine elektronischen Gesundheitskarten besitzen, ist für sie das Einlösen von Rezepten mittels Gesundheitskarte noch nicht möglich.
Wie erfahre ich, wann meine Bestellung abholbereit ist?
Sie werden per SMS, E-Mail und Push-Benachrichtigung über die App durch Ihre Apotheke informiert.
Kann ich meine E-Rezept-Bestellung auch liefern lassen?
Viele Apotheken bieten auch für rezeptpflichtige Produkte einen Botendienst an. Sofern dies möglich ist, können Sie Ihren gewünschten Liefertermin im Bestellprozess auswählen.
Kann ich rezeptfreie Medikamente mitbestellen?
Ja, nachdem Sie die Rezepte über die Gesundheitskarte ausgewählt und in den Warenkorb gelegt haben, können sie weitere rezeptfreie Medikamente auswählen und mitbestellen.
Allgemeine Fragen
Was brauche ich, um mein E-Rezept einzulösen?
Sie benötigen nur Ihre NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte und ein NFC-fähiges Smartphone.
Wie erhalte ich eine NFC-fähige Gesundheitskarte?
Sofern Sie nicht bereits eine NFC-fähige Gesundheitskarte besitzen, können Sie diese bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
Woran erkenne ich, ob meine Gesundheitskarte NFC-fähig ist?
Eine NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte erkennen Sie am Symbol für kontaktloses Auslesen (s. Abbildung) und an der sechsstelligen Zugangsnummmer (CAN) oben rechts unterhalb des schwarzen Striches.
Welche Vorteile hat das E-Rezept?
Das E-Rezept über die Gesundheitskarte spart neben Papier auch Zeit und doppelte Wege. Denn Sie können Ihre Rezepte nun direkt digital in Ihrer Apotheke einlösen und die Arzneimittel nur kurz abholen oder nach Hause bringen lassen. Besonders praktisch: Mit dem E-Rezept kann die Abholung von Folgerezepten beim Arzt entfallen. Diese werden automatisch über die Gesundheitskarte zur Verfügung gestellt und können schnell und einfach per App in der lokalen Apotheke vorbestellt werden.
Kann ich auch weiterhin ein ausgedrucktes Rezept erhalten?
Ja, fragen Sie dazu einfach in Ihrer Arztpraxis nach einem Ausdruck Ihres E-Rezepts. Dieses können Sie ebenfalls über die App Ihrer Apotheke, der iA-App oder auf IhreApotheken.de einlösen.
Muss mein Arzt E-Rezepte ausstellen?
Seit dem 1. Januar 2024 sind Ärztinnen und Ärzte dazu verpflichtet, das E-Rezept zu nutzen, wenn sie verschreibungspflichtige Arzneimittel verordnen. Auf Wunsch können Sie von Ihrem Arzt dennoch einen Ausdruck erhalten.
Können alle Apotheken E-Rezepte einlösen?
Seit September 2023 sind Apotheken in ganz Deutschland flächendeckend in der Lage, E-Rezepte einzulösen. Mit unserem Apothekenfinder können Sie schnell und einfach Apotheken finden, die auch die Einlösung per App über die Gesundheitskarte anbieten.
Fragen rund um die Technik
Wie funktioniert die E-Rezept-Einlösung über die Gesundheitskarte?
Das elektronische Rezept (E-Rezept) wird von Ihrem Arzt erstellt, digital unterschrieben („signiert“) und in der Arztpraxis gespeichert. Auf der Gesundheitskarte selbst werden keine Rezeptdaten gespeichert. Mit dem Scannen der Karte in der App erlauben Sie lediglich, dass die Rezept-Informationen direkt vom Arzt an Ihre Apotheke gesendet werden. Die Daten werden dabei über die sogenannte Telematik-Infrastruktur übertragen, die extra für die sichere Vernetzung des Gesundheitswesens in Deutschland errichtet wurde.
Ist die Einlösung über die Gesundheitskarte sicher?
Ja, die E-Rezepte werden von der Arztpraxis verschlüsselt an einen zentralen Dienst übertragen, dort sicher gespeichert und verarbeitet und anschließend verschlüsselt von der Apotheke abgerufen. Dadurch sind die E-Rezepte vor unbefugtem Zugriff geschützt. Die Sicherheitsarchitektur des E-Rezeptes wird kontinuierlich überprüft. Wenn Sie Ihre Gesundheitskarte verlieren, sollten Sie diese jedoch von Ihrer Krankenkasse sperren lassen, um Missbrauch zu verhindern.
Wofür steht NFC?
„NFC“ ist die Abkürzung für „Near Field Communication“.
Woran erkenne ich, ob mein Smartphone für die Einlösung über die Gesundheitskarte geeignet ist?
Dafür muss Ihr Smartphone NFC unterstützen und die Funktion muss aktiviert sein. Dies können Sie einfach prüfen:
Android: Öffnen Sie die „Einstellungen“ Ihres Smartphones und gehen Sie zu „Verbindungen“. Wenn Ihr Android-Smartphone NFC-fähig ist, können Sie hier NFC aktivieren oder deaktivieren.
iOS: Alle iPhones ab dem iPhone 6 sind mit einem NFC-Chip ausgestattet. Wenn Sie ein aktuelles iPhone (z. B. iPhone XS, iPhone XR, iPhone 11) besitzen, müssen Sie keine NFC-Reader-App herunterladen. Bei neueren Modellen werden NFC-Tags automatisch erkannt, wenn der Bildschirm aktiv ist, und Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald der NFC-Tag erkannt wurde. Bei iOS 14 finden Sie die NFC-Lesefunktion auch unter „Einstellungen“ > „Kontrollzentrum“.