Pressemeldung von Moderna
Neue strategische Partnerschaft
Moderna ✕ IhreApotheken.de

Moderna und IhreApotheken.de schließen strategische Partnerschaft zur Verbesserung des Zugangs zu Impfstoffen gegen Erkrankungen der Atemwege in Deutschland
MÜNCHEN, Deutschland / 16.09.2025 – Moderna, ein weltweit führendes Biotechnologie-unternehmen im Bereich mRNA-Therapeutika und -Impfstoffe, und IhreApotheken.de, Deutschlands führende Plattform für Vor-Ort-Apotheken, geben heute eine Kooperation bekannt, die den niedrigschwelligen Zugang zu innovativen Impfstoffen gegen Atemwegserkrankungen in Deutschland verbessern soll. Die Partnerschaft startet vor der Impfsaison 2025/2026 und verfolgt das Ziel, das Bewusstsein zu stärken, Aufklärung zu fördern und den Zugang zu Impfungen über das etablierte und vertrauenswürdige Apothekennetz in Deutschland auszubauen.
Rückläufige Impfquoten in Deutschland als gesundheitspolitische Herausforderung
Impfungen zählen zu den wirksamsten präventiven Gesundheitsmaßnahmen und haben weltweit in den letzten 50 Jahren schätzungsweise über 150 Millionen Leben gerettet¹. Dennoch liegen die Impfquoten in Deutschland unter den internationalen Empfehlungen. In der Saison 2023/2024 lag die Influenza-Impfquote bei Personen ab 60 Jahren unter 40 Prozent² – deutlich unter dem WHO-Ziel von 75 Prozent². Diese Lücke stellt eine ernsthafte Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar und erhöht die Belastung des Gesundheitssystems.
Prävention gemeinsam mit Apotheken stärken
Im Rahmen der Partnerschaft wollen Moderna und IhreApotheken.de die Rolle der Apotheken als zentrale, niederschwellige Anlaufstellen für präventive Gesundheitsversorgung stärken. Die Initiative konzentriert sich auf zwei Handlungsfelder – die Aufklärung rund um Impfungen und Atemwegserkrankungen sowie die Erprobung eines Pilotprojekts zur Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) in Apotheken.
Förderung von Impfaufklärung und Bewusstsein für Atemwegserkrankungen
Durch Informationskampagnen sollen Mythen rund um das Thema Impfen adressiert, das Bewusstsein für Atemwegserkrankungen geschärft und die Impfakzeptanz erhöht werden. Über die Online-Plattform und Social-Media-Kanäle von IhreApotheken.de wird verlässliche Impfaufklärung bereitgestellt. Zudem werden digitale Tools zur Terminbuchung und Apothekensuche integriert, um den Zugang zu Impfungen zu erleichtern. „Lokale Apotheken sind häufig die erste Anlaufstelle für Patienten* bei Gesundheitsfragen. Durch die Partnerschaft mit Moderna, einem innovativen Anbieter für Impfstoffe gegen Atemwegserkrankungen, können wir Menschen in ganz Deutschland einen einfachen, niederschwelligen Zugang zu Impfangeboten und Impfberatungen bieten – zuverlässig und sicher in der lokalen Apotheke. Gemeinsam wollen wir Vertrauen stärken, Barrieren abbauen und zu einem besseren Schutz vor Atemwegserkrankungen beitragen“, betont Simon Bücher, Geschäftsführer von IhreApotheken.de.
Pilotprojekt zur RSV-Impfung in Apotheken
Vor dem Hintergrund einer möglichen Erweiterung der Kompetenzen von Apothekern im Bereich Prävention starten Moderna und IhreApotheken.de ein Pilotprojekt zur RSV-Impfung in Kooperation mit ausgewählten Apotheken und Ärzten. RSV ist ein hochansteckendes saisonales Atemwegsvirus und eine Hauptursache für Infektionen der unteren Atemwege und Lungenentzündungen – insbesondere bei Säuglingen und älteren Erwachsenen. Allein in Deutschland kam es in der Saison 2022/2023 zu rund 12.800 RSV-bedingten Krankenhausaufenthalten und 1.340 Todesfällen bei über 60-Jährigen3. Das Pilotprojekt umfasst Impfaktionen in ausgewählten Apotheken in Zusammenarbeit mit lokalen Ärzten, um besonders gefährdete Patienten zu erreichen, die selten Hausärzte aufsuchen.
„Wir bei Moderna möchten Innovationen im deutschen Gesundheitsmarkt durch Partnerschaften vorantreiben. Apotheken sind ein zentraler Pfeiler der öffentlichen Gesundheitsversorgung. Der einfache Zugang zu Impfungen ist entscheidend – und IhreApotheken.de ist ein starker Partner, um Apotheken zu aktivieren und die Bevölkerung zu erreichen“, sagt Andreas Pollner, General Manager von Moderna Deutschland.
Die Kooperation unterstreicht das gemeinsame Engagement beider Unternehmen für Innovation, gesundheitliche Chancengleichheit und zur Stärkung der Rolle von Apotheken als leicht zugängliche Anlaufstellen für die lokale Versorgung. Für Moderna ist die Partnerschaft Teil der übergeordneten Mission, als aktiver Partner im öffentlichen Gesundheitswesen mit zentralen Akteuren zusammenzuarbeiten, um die Krankheitsprävention zu stärken und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen.
Über IhreApotheken.de (iA.de)
IhreApotheken.de verbindet Patientinnen und Patienten mit mehr als 7.200 lokalen Apotheken und ermöglicht so das digitale Einlösen von E-Rezepten sowie die komfortable Vorbestellung von Medikamenten im Web und über die iA.de-App. Teilnehmende Apotheken machen ihre Leistungen digital sichtbar, erweitern ihr Serviceangebot und stärken ihre Rolle als wohnortnahe, niederschwellige Gesundheitsversorger. Gemeinsam mit starken Partnern ermöglicht IhreApotheken.de neue Services in den Apotheken zu etablieren und Prozesse zu vereinfachen – von Impfungen über diagnostische Tests bis hin zur Versorgung mit Hilfsmitteln.
Über Moderna
Moderna Inc. mit Hauptsitz in Cambridge, Mass. (USA), ist führend im Bereich der Messenger-RNA (mRNA) -Medizin.
In bahnbrechender Geschwindigkeit hat Moderna einen der ersten und wirksamsten COVID-19-Impfstoffe entwickelt und weitere COVID-19-Impfstoffe angepasst. Die mRNA-Plattform von Moderna ermöglicht die Entwicklung von Therapeutika und Impfstoffen im Bereich der Infektionskrankheiten, der Immunonkologie, der Seltenen Erkrankungen sowie der Autoimmunerkrankungen.
Seit Oktober 2021 ist das US-amerikanische Unternehmen als Moderna Germany GmbH in München, Deutschland, ansässig. https://www.modernatx.com/de-DE
Weitere Informationen zu Moderna finden Sie unter modernatx.com.
Moderna-Kontakte
Medien
Clothilde Caillet
Director, Country and Europe Communications Lead
Clothilde.caillet@modernatx.com
*Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen m/w/d verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.
Referenzen:
- World Health Organization (WHO). Online verfügbar unter: https://www.who.int/publications/m/item/global-vaccine-market-report-2024. Letzter Zugriff am 09.09.2025.
- Robert Koch Institut (RKI). Online verfügbar unter: https://www.gbe.rki.de/EN/Topics/HealthPromotionPreventionAndCare/HealthPromotionAndPrevention/PreventiveHealthCareAndEarlyDetection/InfluenzaVaccination/InfluenzaVaccination_node.html?darstellung=0&kennzahl=1&zeit=2023&geschlecht=0&standardisierung=0. Letzter Zugriff am 09.09.2025
- Scholz, S. et al. Infect Dis Ther 13, 1759–1770 (2024). Online verfügbar unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s40121-024-01006-0. Letzter Zugriff am 09.09.2025.